Über mich
2003 haben meine Eltern ein Fotoshooting geschenkt bekommen. Als ich die Bilder gesehen habe, war ich von den Bildern völlig fasziniert. Wie funktioniert das mit der unschärfe im Bild? Wie kann der hintere und vordere Bereich im Bild völlig unscharf sein, wo doch der mittlere Bereich knack Scharf ist?
Das Wort Tiefenschärfe war zur damaliger Zeit absolutes Neuland für mich.
Als ich im Internet recherchierte wie man solche Bilder anfertigen kann, war es um mich geschehen. Zu Beginn experimentierte ich mit einer kleinen Kompaktkamera. Da die Einstellmöglichkeiten doch sehr beschränkt waren, suchte ich nach Möglichkeiten alle Funktionen meiner alten Kamera auszuschöpfen.
Schnell stellte ich fest, eine neue Kamera muss her. Ich bestellte mir die Nikon D5100, die meinem Bedürfnis der Fotografie gerecht wurde.
Bei weiteren Recherchen stieß ich immer wieder auf so genannte HDR Aufnahmen, die mich mindestens genauso faszinierten, wie die Tiefenschärfe. Auch hierrüber wollte ich mehr erfahren. Die HDR Technik wird sehr häufig in der Lost-Places Fotografie angewendet. Lost Places? Was ist denn das schon wieder dachte ich mir. Lost Places sind leerstehende Gebäude, die sich selbst überlassen und langsam von der Natur zurück erobert werden. Teilweise bis zu 40 Jahre sind diese Gebäude verlassen.
Ab diesem Zeitpunkt haute ich in die Tasten und durchforstete das Internet nach HDR, Lost-Places und Fotografietutorials. Ich suchte mir gleichgesinnte und ging mit Ihnen auf Lost Place Erkundungstouren.
Kontakt
Ihr möchtet gerne Kontakt zu mir aufnehmen? Dann füllt untenstehendes Formlar aus, gerne Melde ich mich bei euch